Bei einem Umsatz von 350 Millionen Franken in diesem Jahr kann man eines mal festhalten, - die Schweizer lieben ihr Glücksspiel, - auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Ob Finanzkrise oder mehr Arbeitslose, - dem Lotto- und Losgeschäft in der Schweiz kann dies nichts anhaben. Für dieses und nächstes Jahr sind die Aussichten mehr als rosig. Je weniger Geld die Menschen in der Tasche haben, desto weniger spielen sie. Oder, je schlechter die Wirtschaft läuft, desto mehr spielen die Leute. Es gibt unzählige solcher Regeln - und alle sind sie falsch. Denn das Glücksspiel in der Schweiz läuft rund, aber ohne Sprünge nach oben oder unten.
Die Zahlen in diesem Jahr liegen in etwa auf gleicher Höhe wie 2008, weiss Willy Mesmer zu berichten, Bereichsleiter Wettbewerbe und Betrieb bei Swisslos. Das heisst, - auch 2009 wird der Bruttospielertrag rund 530 Millionen Franken erreichen. Auch der Gewinn wird konstant bleiben. Im letzten Jahr betrug er 349 Millionen Franken. Dieser kommt vollkommen der Gemeinnützigkeit zugute. Nutzniesser und Profiteure sind in diesem Fall zum einen die kantonalen Lotterie- und Sport-Fonds, die damit gemeinnützige Projekte in den Bereichen Kultur, Natur, Soziales und Breitensport unterstützen. Zum andern der nationale Sport. Was die Schweizer Bevölkerung sehr freuen dürfte. Die gleich bleibenden Zahlen spiegeln auch das Spielverhalten,- hier gibt es auch kaum markante Änderungen.
Eine Ausnahme ist das Spielen mit Losen im Internet, das seit diesem Jahr möglich ist und sehr rege genutzt wird. Für 2010 gilt, dass wohl die Entwicklung so wie in den letzten Jahren verlaufen wird und vor allem gleich bleibt. Zahlen, auf die andere Branchen und Unternehmer sehr neidisch sein dürften. Denn mit Konstanz ist bei Swisslos auch eine Reingewinn-Marge von 68 Prozent gemeint. Die einzigen „Risiken“ in dieser Branche sind vom Zufall, oder eben vom Glück, abhängig, - entscheidend in diesem Geschäft sind lange Jackpotperioden mit attraktiven Jackpots. Locken also volle Töpfe, klingeln die Kassen. Finanzkrise und höhere Arbeitslosenquote hin oder her, - die Schweiz bleibt für die Glücksspielindustrie ein Land der Seligen.
Die besten Casinos Online

Ihr Casinos News Team